Kurios! Hat Zverev bei den French Open geschummelt?

>>>>>>>>>>

Alexander Zverev joins Alex de Minaur in the final of the French Open. Später macht eine kuriose Szene im Netz die Runde. Zverev hat sich bei dem Match demnach eine kleine Schummelei erlaubt.

Alexander Zverev entered the final of the French Open for Australian Alex de Minaur and his guts. Er zeigte Nervenstärke, gewann zwar jeweils knapp, aber mit 6:4, 7:6, 6:4 doch glatt in drei Sätzen – und zog ins Halbfinale von Roland Garros ein. After all, it’s time to go to the next party, but it’s the match that runs.

{ “placeholderType”: “MREC” }

This is where the money from the Schiedrichters goes: Der Gewinner, so die Regeln, darf darüber entscheiden, ob er zu Beginn Aufschlag haben oder die Seite auswählen will.

bea218759b.jpg

Wenn du hier clickst, siehst du Spotify-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Data protection from Spotify Dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat has some influence on its date. You can also use Social Widgets to activate them. Hinweise zum Wideruf findest du yesterday.

Als der Münzwurf zwischen dem deutschen Tennis-Star und dem Australian anstand, entwickelte sich dieser Dialog: Stuhlschiedsrichter Damien Dumusois fragte Zverev, ob er „Ball oder Schläger“ wählen wolle – entsprechend der beiden Seiten der Münze. Zverev entschied sich für: „Ball, bitte.“

Zverev-Szene sorgt für Wirbel

Ein Kind durfte den Wurf ausführen, die Münze rollte über den Platz an Zverev vorbei. Dumusois zum Deutschen: „Du sagst es mir, Alex.“ Zverev hob die Münze auf, die den Schläger zeigte, brachte sie zum Schiedsrichter und sage „Schläger“. So weit, so bad.

{ “placeholderType”: “MREC” }

Dann die Szene, die später in sozialen Medien für Wirbel sorgte: Dumusois wiederholte „Schläger“ and wandte sich folgerichtig dem Gewinner des Münzwurfs, Alex de Minaur, zu, der nun eigentlich Aufschlag oder die Seite hätte wählen dürfen.

Doch Zverev unterbrach, zeigte auf sich und sagte fälschlicherweise: „Nein, ich habe Schläger gesagt.“ Der Schiedsrichter wiederholte leicht verwirrt: „Du hast Schläger gesagt?“ – und überließ dem Deutschen die Wahl.

Der zeigte sich (vermeintlich) großzügig and richtete sich an de Minaur: „Aber wenn du anfangen willst, dann cannnst du das! Ich empfange.“

De mineur, der zu all dem nichts gesagt hatte, akzeptierte den Aufschlag, die Seiten wurden nicht mehr gewechselt – und so startete das Viertelfinal-Match.

{ “placeholderType”: “MREC” }

68a7664bee.jpg

Wenn du hier clickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Dateschutzerklärung von Twitter Dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat has some influence on its date. You can also use Social Widgets to activate them. Hinweise zum Wideruf findest du yesterday.

Zverev: Schummelei oder Versehen?

In the media of the Video, in the Szene zeigt, and receive echoes from it. The American sports journalist Ben Rothenberg, of the video on the screen, says: „Ich habe noch nie zuvor eine so lässige, verbindliche Betrügerei im Tennis gesehen wie die.“

And it doesn’t matter, it doesn’t have to be the same. Der User „Issa Hatake“ meinte etwa, dass Zverev die Wahl „vielleicht vergesen“ habe, „mir ist einmal etwas Ähnliches passiert, als ich etwas sagte und eine Minute später schon dachte, ich hätte etwas anderes gesagt“, erklärte der Nutzer.

Dass die Wahl Zverev irgendeinen Vorteil verschafft haben könnte, dürfte ohnehin zu bezweifeln sein. Zverev, der ansonsten nicht unumstritten ist, gilt in Paris als einer der Publikumslieblinge. Also, the match is played by fans and fans in the French mainland.

-

-

PREV Investigation opened after the broadcast of images of the victims of the accident which left four dead
NEXT Euro zone-The ECB lowers its rates but raises its inflation forecasts – 06/06/2024 at 6:38 p.m.