Schweizer Geldpolitik – Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.25 Prozent – News

Schweizer Geldpolitik – Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.25 Prozent – News
Schweizer Geldpolitik – Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.25 Prozent – News
  • The Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins erneut gesenkt.
  • Der sogenannte SNB-Leitzins sinkt um 0.25 Prozentpunkte. Damit is new to 1.25 Prozent, with the Notenbank mitteilte.
  • Damit setzt the Nationalbank die Zinswende fort und lockert ihre Geldpolitik weiter.

This is the second Lockerungsschritt of the SNB, but it has to do with all of the Banks and Banks in a Viertelprozent gesenkt hatte.

Einschätzung von SRF-Wirtschafts editor Charlotte Jacquemart


Box open
Zuklappen box

Mit der Zinssenkung signalisiert de Nationalbank vor germem, dass sie mithelfen will, die Schweizer Wirtschaft mit etwas billigerem Geld anzuschieben. Kredit für Firmen werden wieder etwas billiger, das hilft vielen Firmen. And also the Mieten steigen nicht mehr weiter an. Was Mieter und Mieterinnen entlastet.

He said that the Währungshütern bei diesem Entscheid wohl auch, dass der Franken jüngst wieder stärker geworden war. Eine Zinssenkung schwächt den Franken und hilft damit gerade der Exportwirtschaft.

Eine Fahr der Zinssenkung könnte hingegen darin liegen, dass de Nationalbank die Inflationsentwicklung unterschätzt. Therefore, Mieten und Löhne in der Schweiz gestures and könnten sich mit etwas Verzögerung noch bemerkbar machen. Also the Rohstoffpreise können die Inflation jederzeit wieder anheizen. Momentum aber schätzt die SNB diese Gefahr offenbar als gering ein.

Mit der zweiten Zinssenkung in Folge vergibt sich die Nationalbank auch etwas Spielraum für die Zukunft. Denn die SNB strebt ein Zinslevel von einem Prozent an. Then you can see the SNB new version no later than the next week. Mit anderen Worten: Einen Teil des Pulvers hat man nun verschossen.

Mittlerweile hat auch de Europäische Zentralbank (EZB) einen ersten Trippelschritt nach unten vogennommen. The US-Notenbank Fed hat dagegen ihre Zinspause zuletzt erneut verlängert.

Teuerung im Bereich Preissability

The current inflation rate in Switzerland is subject to previous quarters, reported by the SNB in ​​a press release. Mit der Senkung des SNB-Leitzinses könne sie die monetären Bedingungen angemessen sen.

The Inflation in Switzerland is still at least 1.4 months in advance. The end of the SNB is for German manufacturers and producers. All services in the tourism sector are subject to more costs.

The current inflation in Switzerland is also the result of the current inflation in Germany, which is best summarized by the SNB. Laut ihrer neusten Prognose geht diese davon aus, dass die Inflation 2024 bei durchschnittlich 1.3 Prozent zu liegen kommt. Auch für 2025 und 2026 werden nur Werte von 1.1 und 1.0 Prozent erwartet. Die etwas tieferen Prognosen der SNB als noch vor drei Monaten lägen an etwas geringeren Zweitrundendeneffekten.

Franken als Waffe gegen die Inflation

Der Franken hat sich laut Direktoriumspräsident Thomas Jordan zwar von Januar bis Ende Mai abgewertet. Doch in den letzten Wochen habe er wieder deutlich an Wert gewonnen. Dies sei vor allem auf politische Unsicherheiten en Europa zurückzuführen. If you do not know what inflation is, you will be affected by inflation.

Legend:

The Swiss Nationalbank has SNB funds of 0.25 Prozents and 1.25 Prozents.

IMAGO/ dieBildmanufaktur

Die SNB werde die Entwicklung der Inflation deshalb weiter genau beobachten und ihre Geldpolitik – wenn nötig – anpassen, um auch in der mittleren Frist Preisstabilität zu gewährleisten. Und the SNB weiter bereit, bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv zu sein.

Der Schweizer Franken ist die zweite Waffe der SNB in ​​ihrem Kampf gegen die Inflation. Denn mit einer stärkeren heimischen Währung wird weniger Inflation aus dem Ausland importiert. Even in other states, the inflation rate is slightly higher than the SNB festival.

Hauptrisiko Weltwirtschaft

Die Entwicklungen im Ausland stellten auch das Hauptrisiko für die Schweizer Wirtschaft dar. Derzeit gehen die Währungshüter von einer mittelfristig etwas steigenden Auslandnachfrage aus.

Beimischen Wirtschaftswachstum bleibt die SNB für das laufende Jahr bei ihrer bisherigen Einschätzung. This forecast is still available in the Wachstum of Bruttoinlandprodukts (BIP) from rund 1 Prozent. For 2025 it comes with a version of 1.5 Prozent.

SNB: Inland banks have negative impacts that may occur


Box open
Zuklappen box

The Schweizerische Nationalbank (SNB) is a foreign bank. So you can find out if there are any possible delays in the last few months and the capital pumps are likely to be affected by potentially large negative shocks. Angesichts ihrer Exposures (Ausrichtung vor allem auf das Hypothekengeschäft) seien d’ese Banken vor allem anfällig gegenüber einem signifikanten Zinsanstieg verbunden mit Preiskorrekturen am Schweizer Immobilienmarkt, heisst es im “Bericht zur Finanzstabilität 2024”, den die SNB veröff entlichte.

In one of the following accounts, the Banks are open to you, so the SNB. However, if the Erfolg is of the Zinsengeschäft verringern, da die höheren Finanzierungskosten den positiven Beitrag der höheren Zinseinnahmen übersteigen würden. The resulting results will be changed to the Bank’s Erträge würden einen wesentlichen Teil der Kapitalpuffer dieser Banken aufzehren.

“Die most of the Banks are in the Lage, these Verluste auch ohne Gegenmassnahmen, wie etwa eine verringerte Kreditvergabe oder einen Aufbau von Kapital, zu absorbieren”, glaubt die SNB. Diesbezüglich eine wichtige Rolle spiele der sectorial antizyklische Kapitalpuffer. Dieser verlangt von den Banken, dass sie sie bei Vorliegen zyklischer Risiken zusätzliches Eigenkapital halten müssen.

Gemäss SNB behielten die inlandorientierten Banken auch im vergangenen Jahr 2023 einen bedeutenden Teil ihres Gewinns ein und bauten damit ihre gesamte Verlusttragfähigkeit weiter aus.

-

-

PREV Libourne: three 19-year-olds die in a road accident
NEXT “The Bridgertons Chronicles”, “The Young and the Restless”, “NCIS”: The stars of the biggest series present at the 63rd Monte-Carlo Television Festival