Mietpreise: Der Referenzzinssatz bleibt bei 1.75 Prozent – News

  • Die Mieterinnen und Mieter in der Schweiz können aufatmen.
  • The Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) is based on hypothecary References at 1.75 Prozent.
  • Damit halte die Verschnaufpause bei den Mieten an.

Im vergangenen Jahr war der Referenzzinssatz in zwei Schritten von 1.25 auf 1.75 Prozent geklettert. Manche Vermieter nahmen dies zum Anlass, die Mieten markant zu erhöhen – zum Teil um über 10 Prozent.

Bei der mitttlung des References stützt sich das BWO auf den vierteljährlich erhobenen Durchschnittszinssatz der inlandischen Hypothekarforderungen von Schweizer Banken. Dieser verharrte nun laut dem BWO mit 1.72 Prozent auf dem Stand des Vorquartals.

Der Referenzzinssatz wird jeweils auf denächsten Viertelprozentwert auf- oder abgerundet. Der Abstand zum nächsten Schwellenwert von 1.87 Prozent ist damit immer noch sehr gross. Erst wenn dieser Wert überschritten würde, erfolgt die nächste Erhöhung. Other than that, this page is the first to be the Durchschnittszinssatz of 1.63 Prozent zu einer Senkung.

Mittelfristig keine Veränderung in Sicht

Experten hatten im Vorfeld nicht mit einer Veränderung des Referenzzinssatzes gerechnet. In addition to the hypothetical conditions, the basis of the references is correct, and therefore there are no details. Hintergrund waren sinkende Inflationsraten und die erste Zinssenkung durch the Nationalbank.

type="image/webp">>

Legend:

(Bild: Zürich-Wollishofen, 02.11.17)

KEYSTONE/Walter Bieri

The Experts of the Grossbank UBS can be found in one of the studies following their report, which also includes the latest releases in September and December, which are not yet published.

Grundsätzlich dürfen Vermieter bei einem Anstieg des Referenzzinssatzes um 0.25 Prozentpunkte den Mietzins um 3.0 Prozent erhöhen – sofern sie frühere Senkungen weitergegeben haben. It lasts for 40 minutes and the total temperature is 100%.

-

-

PREV Four young people in hospital after a nighttime accident in Plouénan
NEXT Djibril Cissé: what has become of the ex-footballer?