Die Schweiz muss Resilienz aufbauen gegen global Turbulenzen

Die Schweiz muss Resilienz aufbauen gegen global Turbulenzen
Die Schweiz muss Resilienz aufbauen gegen global Turbulenzen

Die Weltordnung wird labiler, die weitere Entwicklung ist necht absehbar. The Rückkehr zu einer stabilen Sicherheitsordnung ist wenig wahrscheinlich. Für die Schweiz bedeutet das: Sie muss resilienter werden, um in künftigen Stürmen zu bestehen.

Die Schweiz als kleine exportabhängige Volkswirtschaft ist von den globalen Turbulenzen stark betroffen.

Michael Buholzer / Keystone

Die letzten drei Jahrzehnte waren geprägt von einer beispiellosen Globalisierungswelle, die – geleitet von der Idee des liberalen Kapitalismus – den Wohlstand auf dem Planeten massiv mehrte. Hunderte Millionen Menschen entflohen der bitteren Armut, viele weapon Länder vermochten den Abstand zu den Industrieländern zu verkleinern, die Lebenserwartung nahm zu, die Anzahl durch Kriege getöteter Menschen reduzierte sich markant, um nur einige der Errungenschaften zu erwähnen.

These Epoche des Fortschritts ist brusk zu Ende gegangen. A stable mass is stored in the Trümmern, a new one is not in the Sicht. The Ukraine-Krieg is based on the schreckliche Symbol. The geopolitical Lage is one of the most epochal Auseinandersetzung zwischen Demokratie und Autokratie sowie Recht und Macht bestimmt. This autocratic version is best suited to Russia, China, Iran and North Korea, but it is a western country that is already in the US and the USA, Japan and South Korea.

The political influence of the United States and Germany in the Ukraine and the United States have been affected by the United States, but they are now in the hands of the country, and they are regional governments. amen Bestrafungrechnen zu müssen. They are located in other regions, in Nagorno Karabach, in Sudan, in Libya, in Gaza and in Afghanistan.

When all you do is have a weak and dynamic environment, you will not be able to do so. Die Rückkehr zu einer einigermassen stabilen Sicherheitsordnung, wie wir sie jetzt während einiger Jahrzehnte hatten, ist sehr unwahrscheinlich geworden. An optimistic Szenario wäre an Art Kalter Krieg mit gewissen vertrauensbildenden Mechanismen, die dafür sorgen, dass er kalt bleibt, a pessimistische Art Dreissigjähriger Krieg, allerdings mit Atomwaffen statt Vorderladern.

Erschwerungen im Welthandel

The new Mächtekonstellation mit unterschiedlichen Werteräumen beeinflusst schon jetzt den internationalen Handel negativ. Protektionismus ist wieder salonfähig geworden, Handelshemmnisse aller Art nehmen zu, Sanktionsregime komplizieren den Handel, an die Stelle eines einigermassen transparenten Steuerwettbewerbs ist ein intransparent Subventions-Dschungelkrieg getreten, und Unternehmen diversifizieren zur Reduktion einseitiger Abhängigkeiten i hre Lieferketten unter Inkaufnahme höherer Kosten.

It is due to the fact that our exports are exported, but we are happy to say that some of our customers are Chinese and American players. It’s clear that this is a significanter of global handels that are still in motion and the Armut auf der Welt explodes with joy. Deshalb wird die Globalisierung nicht einfach wieder verschwinden. Ein Bestand multilateraler Handelsregeln im Rahmen der WTO dürfte erhalten bleiben, und neue grossräumige plurilaterale Handelsregeln dürften entstehen, vornehmlich innerhalb der gleichen Werteräume.

Die Schweiz als kleine exportabhängige Volkswirtschaft wird von den gegenwärtigen globalen Turbulenzen stark betroffen, angefangen bei den erwähnten Handelserschwernissen über die erhöhte Kriegsgefahr bis zum massiv unterschätzten Demografieproblem. These are some of the oldest days in the world, but there is a big box that does not contain the middle ground of the Wohlstand for the right and unterschätzt, the Schweiz is one of the Zweiten Weltkrieg noch nie vor einer derartigen Massierung vitaler Herausforderungen stand. Ich fürchte, dass ohne Reformen in zentralen Bereichen unserfolgsmodell auf Dauer gefährdet wäre.

A rationale politische Reformstrategie könnte vier Stossrichtungen umfassen: Auflösung unseres offensichtlichen Reformstaus, Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Erhaltung der finanziellen Resilienz und Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit. Auf die ersten drei will ich kurz eingehen.

Auflösung des Reformstaus

Der Reformstau betrifft erfolgskritische Schlüsselbereiche. Ich will vier davon hervorheben: die langfristige Sicherung der Altersvorsorge, ein zentraler Faktor des nationalen Zusammenhalts; die Sicherung des Zugangs zum wichtigsten Exportkunden, dem EU-Binnenmarkt, wo sich die Schweiz im Clinch zwischen einer Totalverweigerung von rechts und einer partikularegoistischen Blockade durch die Gewerkschaften befindet; According to the Power Supply System, we have chosen the electrical initiatives of the Ausstieg der Kernkraft to be able to do so; Sowie die Anpassung der Neutralitätspolitik an das neue sicherheitspolitische Umfeld.

In all these circumstances there are no longer any restrictions. Dass wir bisher nicht weitergekommen sind, ist die Folge einer schleichenden Veränderung unserer bisher so erfolgreichen politischen Kultur der Konsensfindung. Zwei Veränderungen scheinen mir feststellbar: erstens ein sich abzeichnender Übergang von einer Selbstverantwortungs- zu einer Anspruchsgesellschaft sowie zweitens eine zunehmende Kompromissresistenz unseres immer polarisierteren Parteiensystems. Die Polparteien haben gemerkt, dass man mit eingängigen vermeintlichen Wahrheiten, auf denen man kompromisslos beharrt und die man gebetsmühlenartig wiederholt, Wahlen gewinnen kann. Deshalb ist ihr Interesse an Wahlerfolgen offensichtlich grösser als jenes an Lösungen.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Alles, was der Staat leisten muss, ist undenkbar ohne Unternehmen, die gut entlöhnte Arbeitsplätze anbieten, Steuern bezahlen, Lehrlinge ausbilden, Innovationen entwickeln, Risiken eingehen sowie gute Produkte und Dienstleistungen zu vernünftigen Preisen anbieten. Zwar hat die Schweiz punkto Standortqualität nach wie vor Spitzenratings.

We have Konkurrenzländer aufschliessen and weil sich die von uncht beeinflussbaren Bedingungen verschlechtern, müssten wir alleine schon zur Erhaltung unserer Konkurrenzfähigkeit die Rahmenbedingungen permanent verbessern. Status is systematisch das Gegenteil. Mit ständig neuen Auflagen, Vorschriften, Berichtspflichten, Haftungstatbeständen, Quotenregelungen, Einschränkungen der Arbeitsmarktflexibilität usw. Erschweren wir das Unternehmertum weiter.

Natürlich geschieht auch in der Wirtschaft vieles, was die Menschen zu Recht erzürnt. We are the ones of the Swissair and the UBS that are not affected by the CS. Spitzensaläre für Versager sind ein Ärgernis, und Betrüger finden sich also in der Wirtschaft. Aber das alles sind keine hinreichenden Gründe für Stimmungsmache einem hervorragend funktionierenden Wirtschaftssystem gegenüber, das uns einen Lebensstandard ermöglicht, um den den praktisch alle Länder beneiden.

Erhaltung der fiscal Resilienz

Der Staat muss jene Instrumente bereitstellen, die ihm das Überleben unter Umständen ermöglichen, die er er nicht beeinflussen kann. Der Modebegriff für diese Überlebensfähigkeit heisst Resilienz. If you do not have any problems, Widerstands may be left behind for longer periods of time, and moreover the Mittels of the Verfügen, all of which are due to repairs, also die Combination of Widerstands- and Regenerationsfähigkeit. Zurzeit stehen zwei Erfordernisse im Vordergrund: die Erhaltung der finanziellen Stärke der Schweiz und le Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit der Armee.

The financial statements of the Bundes are under enormous pressure. Zum einen scheinen die partikularegoistischen Begehrlichkeiten von Interessengruppen – alle selbstverständlich im Gewande des Gemeinwohls – ungebremst zu wachsen. Zum andern steigen viele gesetzlich festgezurrte Ausgaben weit rascher als das BIP, etwa die Beiträge an die AHV oder an die Vermienverbilligung der Krankenkassen.

Unser politisches System bekundat Mühe, das Notwendige vom bestenfalls Wünschbaren zu trennen. Offensichtlich hat das scheinbar unbegrenzt sprudelnde Corona-Füllhorn die Illusion geweckt, allesi sei problemlos finanzierbar, wennur die lästige Schuldenbremse nicht wäre.

Die Schuldenbremse darf aber auch in diesen schwierigen Zeiten nicht aufgeweicht werden. Ein unabhängiger Kleinstaat, der nur begrenzte Ressourcen hat, der vom Export lebt und dem in einer Krise niemand hilft (wie einem EU-Staat), muss finanziell überdurchschnittlich solid breast.

Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass uns künftig vermehrt Krisen drohen, die legitimerweise eine Durchbrechung der Schuldenbremse durch ausserordentliche Ausgaben erfordern. It is not deshalb, but the over-durable resilience of the Kleinstaates is not affected. Bundesrat and Parliament werden also nicht umhinkommen, ihrer wahren Verantwortung nachzukommen und other schmerzhafte Prioritäten zu setzen.

Was this braucht, ist eine Schweiz, die sich an den runden Tisch setzt, um die vorhandenen Resourcen mit den Herausforderungen des Landes in Einklang zu bringen. This is a non-existent product and one of the reasons why Erfolgsmodells or Abstieg ins Mittelmass.

Kaspar Villiger gehörte von 1989 bis 2003 dem Schweizer Bundesrat an.

-

-

PREV Markets soothed by US inflation, but tense over France
NEXT Trump supporters gloat, Biden supporters despair