Privacy Policy Banner

We use cookies to improve your experience. By continuing, you agree to our Privacy Policy.

Big Zapfenstreich: Here Scholz drives home | policy

Da fährt er davon: Olaf Scholz wurde als Bundeskanzler verabschiedet – mit Pauken, Trompeten und Fackeln beim Großen Zapfenstreich vor dem Verteidigungsministerium. Es wurde emotional und dank der Liedauswahl auch sehr persönlich.

Bei der Veranstaltung im Bendlerblock sagte Scholz: „Diesem Deutschland als Bundeskanzler zu dienen, das war und das bleibt die Ehre meines Lebens.“ Er spreche das auch deswegen aus, weil man es einem Norddeutschen wie ihm nicht immer gleich im Gesicht ablesen könne.

An diesem Abend sah man es doch. Scholz vergoss zwar keine Träne – aber wer genau hinschaute, erkannte: Der Jetzt-Ex-Kanzler war gerührt. Schaute starr geradeaus, blinzelte mehrfach. Ganz so, als müsste er sich zusammenreißen.

Der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer (60), in der Mitte Olaf Scholz und rechts der Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD)

Der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer (60), in der Mitte Olaf Scholz und rechts der Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD)

Foto: AP

Kurz nachdem die Musik verklungen war, setzte Scholz sich mit Ehefrau Britta Ernst (64) in seine Limousine und fuhr davon.

Ehefrau Britta Ernst ganz gerührt

Scholz’ Ehefrau verfolgte den Zapfenstreich sichtlich angefasst. Denn: Wer beim Zapfenstreich geht, darf drei Lieder aussuchen. Scholz wählte Stücke mit sehr persönlicher Botschaft. Doch während die Musik spielte, blieb er regungslos – hanseatisch nüchtern wie gewohnt.

V. l. n. r.: Anke Rehlinger (SPD-Vize und Saarland-MP); Scholz-Ehefrau Britta Ernst, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, und Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

V. l. n. r.: Anke Rehlinger (Bundesratspräsidentin und Saarland-MP); Scholz-Ehefrau Britta Ernst, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, und Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

Foto: Kay Nietfeld/dpa

Was er mit seiner Song-Auswahl ausdrücken wollte:

„In My Life“ von den Beatles

▶︎ Ein nostalgischer Rückblick auf Orte, Menschen, Stationen im Leben. Doch im Lied gibt es eine Person, die über allem steht – „I you more“. Es ist eine Liebeserklärung.

Für Scholz ist klar, an wen sie gerichtet ist: Ehefrau Britta Ernst. Seit den 80ern sind sie ein Paar. Sie war immer an seiner Seite – auch in schwierigen politischen Momenten. Saß etwa bei der Vertrauensfrage im Dezember 2024 auf der Bundestagstribüne. Mit diesem Song zeigt Scholz: Die Liebe zu Britta ist wichtiger als jedes Amt.

Ein Stück aus Bachs 2. Brandenburgischem Konzert

▶︎ Eine Geste an seine Wahlheimat Brandenburg: Scholz, eigentlich Hamburger, wechselte 2017 vom Hamburger Rathaus ins Bundesfinanzministerium, zog deshalb zu seiner Frau Britta nach Potsdam – sie war dort Kultusministerin.

Olaf Scholz beim Zapfenstreich – links daneben der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer (60), rechts daneben Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD)

Olaf Scholz beim Zapfenstreich – links daneben der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer (60), rechts daneben Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD)

Foto: RALF HIRSCHBERGER/AFP

2021 trat er in Potsdam das erste Mal als Bundestagskandidat an, 2025 erneut. Beide Male gewann er den Wahlkreis, bei der Bundestagswahl im Februar war er sogar der einzige SPDler, der im Osten ein Direktmandat gewann.

Das BILD-Wunschkonzert: Playlist für den Zapfenstreich von Scholz

Teaser-Bild

Quelle: BILD05.05.2025

Für Scholz eine große Ehre – er hat immer wieder betont, dass ein Direktmandat für ihn das wichtigste Amt sei, das man als Politiker erreichen kann. Denn man wird direkt vom Volk gewählt. Deshalb will er auch trotz verlorener Kanzlerschaft weiter als einfacher Abgeordneter im Bundestag sitzen.

„Respect“ von Aretha Franklin

▶︎ Ganz zum Schluss setzt Scholz mit „Respect“ ein besonderes Zeichen: In dem Lied, das Aretha Franklin weltberühmt gemacht hat, fordert ein Mann Anerkennung von seiner Frau, wenn er nach Hause kommt. Macht Scholz etwa zum Abschied nach all der harten Kritik etwa genau dasselbe?

Soldaten verabschieden Scholz aus dem Amt

Soldaten verabschieden Scholz aus dem Amt

Foto: Fabrizio Bensch/REUTERS

Nein! Wer denkt, der Song sei auf ihn selbst gemünzt, unterschätzt Scholz’ Selbstbewusstsein. Der scheidende Kanzler glaubt fest an seine Klugheit – und hat kaum Selbstzweifel. Es geht ihm um eine Botschaft an die hart arbeitenden Menschen im Land, die oft übersehen werden.

„Respekt für dich“ war seine zentrale Botschaft, mit der er 2021 die Bundestagswahl gewonnen hat. Anerkennung für Lkw-Fahrer, Menschen, die als Regal-Einräumer den Laden am Laufen halten oder als Pflegekraft kranken Menschen beistehen, war für Scholz immer das zentrale Anliegen seiner Politik. Das will er mit diesem letzten Musikwunsch unterstreichen.

Das wählten die Vorgänger

Zum Vergleich: Angela Merkel (70, CDU) wurde mit „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen und „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef verabschiedet. Altkanzler Gerhard Schröder (81, SPD) hörte bei seinem Abschied „My Way“, was ihn zu Tränen rührte, sowie das „Moritat von Mäckie Messer“ und „Summertime“ von George Gershwin. Seine heutige Ex-Frau Doris Schröder-Köpf wählte die Lieder aus.

-

PREV Two months after the fire, “we are going to do the ostalada without the ostalada”
NEXT Shai Gilgeous-Alexander vs. Nikola Jokic: The Key Stats for 2025 MVP Battle