DayFR Euro

The Chancellor plays the cool statesman

Caren Miosga allerdings, die sich in dieser geschichtsträchtigen Woche exklusiv über den Kanzler als Gast in ihrer Sendung freuen darf und dafür auf die sonst üblichen Hilfstruppen verzichtet, will es noch einmal ganz genau wissen: Warum sich Scholz in seiner beinahe schon legendären Pressekonferenz in beinahe ehrabschneidender Weise über den Charakter von Finanzminister Christian Lindner ausgelassen habe; warum er sich persönlich so verletzt gezeigt habe; ob er den Bruch einkalkuliert, vielleicht sogar provoziert habe; und schließlich, ob er selbst Fehler gemacht habe.

Der Chronistenpflicht sei an dieser Stelle Rechnung getragen: Scholz meint in seiner mal kurz angebundenen, mal sehr umständlichen , lange genug Geduld mit Lindner bewiesen zu haben. Seine Angriffe auf den Finanzminister seien nicht, wie von CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, unwürdig, sondern vielmehr anständig, klar und deutlich gewesen. Er habe das Ende der Ampel nicht gewollt, sondern bis zuletzt versucht, die Koalition zusammenzuhalten. Und die eigenen Fehler? „Niemand macht alles richtig.“

Keine Frage, Miosga ist gut vorbereitet. Viele Zettel mit vielen Fragen liegen vor ihr, was ja auch angeraten ist, wenn man den Stoiker Scholz zu Gast hat, der sich gerne einmal mit einem „Nö“ als Antwort begnügt. Nur stehen auf all diesen Zetteln nicht die Fragen, die die Bürger bewegen. Vielleicht ist es der Moderatorin und ihrer Redaktion entgangen, dass sich im Land eine Stimmung ausbreitet, die noch nicht von Panik, aber doch von mehr als Sorge getragen ist. Man könnte es Angst nennen: Angst um den eigenen Arbeitsplatz im speziellen und den Wohlstand im allgemeinen angesichts von strauchelnden Unternehmen. Angst um die Zukunft der eigenen Kinder angesichts eines maroden Bildungssystems. Angst um die innere Sicherheit und die sozialen Sicherungssysteme aufgrund einer immer noch nicht vernünftig regulierten Migration.

Die Beharrungskraft der Gescheiterten

Vor ihr sitzt der Kanzler, da würde man seine Sicht auf diese Ängste gern erfahren, zumal viel dafür spricht, dass sie auch die tieferen Ursachen des Koalitionsbruchs in Berlin sind. Ein Bruch, der paradoxerweise dafür sorgt, dass die drei maßgeblich für das Scheitern der Regierung verantwortlichen Männer wie selbstverständlich in Anspruch nehmen, ihre Parteien in den nächsten Bundestagswahlkampf zu führen. Dass damit das Leistungs- und Verantwortungsprinzip in atemberaubender Weise außer Kraft gesetzt wird, dürfte das Vertrauen des Wahlvolks in die etablierten Parteien nicht steigern.

Das immerhin fragt Miosga ihren Gast: Woher er als gescheiterter Kanzler die Legitimation nehme, weiterzumachen. Doch als Scholz eine substantielle Antwort schuldig bleibt und sich darauf beruft, nur das nächste Wahlergebnis als Urteil zu akzeptieren, belässt sie es dabei.

Caren Miosga does not ask the Chancellor the questions that most concern citizens.NDR/Thomas Ernst

Incidentally, Scholz spreads his mantra to Miosga that the SPD, under his leadership, will take care of internal and external security without neglecting social security (by the way, he doesn’t say a word about the topic of ecology). He behaves as if it had not long since dawned on most people that things would no longer work without setting priorities. The stubborn pilot Scholz, who doesn’t want to disembark, keeps the old course. He is also allowed to include the message that the CDU is supposedly aiming to cut pensions and burden the weaker members of society in favor of the wealthy at least four times in the broadcast time.

Mützenich and Merz should fix it

Miosga examines the question of when Scholz will ask the question of trust and under what circumstances in great detail. The answer is somewhat convoluted and ambiguous. Scholz wants to leave the talks to the chairmen of the SPD and CDU factions in the Bundestag, Rolf Mützenich and Merz. He will then submit to a possible agreement in parliament, he says, casually giving up his claim to leadership. Scholz denies the existence of a juncture according to which there will only be an earlier election date if the opposition agrees to certain legislative proposals such as curbing cold progression and protecting the Federal Constitutional Court against its enemies. He obviously doesn’t want to see the issue of pensions resolved, as it is supposed to support his election campaign.

The second part of the conversation, which deals with the consequences of Donald Trump’s election victory, is noteworthy. Olaf Scholz’s facial expressions seem to relax; he suddenly speaks in much clearer sentences. He says he will ensure good relations with the United States under Trump and avoids any critical remarks about the great populist without being guilty of any ingratiation. He recalls that the Americans brought democracy to the Germans, which is an emotional thing for him. He demonstrates confidence in the resilience of American institutions and the system of checks and balances. Scholz advises that you should hold back from making overly bold predictions about what will happen.

His clever remark that as a foreign politician you shouldn’t give speeches for the domestic audience was probably also aimed at the moral export world champion Annalena Baerbock. Perhaps, one thinks, it is simply an oversight in the West German history, which is otherwise largely accurate in its choice of personnel, that Olaf Scholz became chancellor. He would have made a good foreign minister, at least a better one than Baerbock.

It’s hard to say whether Scholz is doing himself a favor by appearing at Miosga. Not once did a hand in the audience move to applaud. Supporters will take the fact that he makes a tidy impression as a sign of his strong nerves. His opponents will say that doesn’t do justice to the seriousness of the situation. In any case, Scholz does not dispute the fact that the SPD and himself are far behind the CDU and Merz in surveys. This is a “very catchable magnitude,” and in general, compared to Merz, “I think I’m cooler when it comes to state affairs.” Well then.

-

Related News :