Der „Heide-Mörder“ von 2005 ist bis heute nicht gefunden. An einem Schicksalstag im März vor zwei Jahrzehnten verweigerte ein Abgeordneter im schleswig-holsteinischen Landtag Ministerpräsidentin Heide Simonis (†80, SPD) die Gefolgschaft – auch im vierten Wahlgang noch. Es war das Ende ihrer Zeit als Ministerpräsidentin und ihrer Polit-Karriere.
Im Bundestag rauchen jetzt ebenfalls die Köpfe, wird gegrübelt, spekuliert und gelästert: Wer waren die 18 Abweichler bei CDU/CSU und SPD, die dafür gesorgt haben, dass CDU-Chef Friedrich Merz nicht im ersten Wahlgang zum Kanzler gewählt wurde?
Vereidigung im Bundestag: Friedrich Merz ist Kanzler

Quelle: Welt06.05.2025
Fakt ist: Da die Wahl geheim war und Abweichler sich in der Regel nicht öffentlich zu erkennen geben, wird wohl nie aufgeklärt, wer von den Parteifreunden des künftigen Kabinetts aus der Reihe getanzt ist. Doch die Gerüchteküche kocht!
▶︎ Dabei hat es nach BILD-Informationen am Vorabend der Wahl in der Unionsfraktion eine klare Ansage gegeben: Es gibt nur EINEN Wahlgang. Die Botschaft an Unzufriedene war klar: Denkt gut darüber nach, was ihr mit eurer Stimme auslöst.
CDU-Mann nach Rätsel-Post im Fokus
Kurz vor der Kanzlerwahl ließ der niedersächsische CDU-Abgeordnete Andreas Mattfeldt (55) auf LinkedIn mit einem bemerkenswerten Beitrag aufhorchen. Dort zeigte er sich irritiert darüber, dass „unsere Unionsspitze sich von einer noch amtierenden SPD-Ministerin mit einem AfD-Gutachten vorführen lässt“. Und weiter: „Solche politischen Spielchen werde ich nicht mitspielen. Ich bin nicht nachtragend, aber ich vergesse auch nichts.“ Ein Satz, der zur Spekulation einlädt: Hat der CDU-Mann heute gegen Friedrich Merz als Kanzler gestimmt?

Betroffen: Friedrich Merz nach dem missglückten ersten Wahlgang
Foto: Kay Nietfeld/dpa
-Auf BILD-Nachfrage, ob das ein Signal gegen Friedrich Merz gewesen sei, lacht Mattfeldt herzlich – und beteuert gleich viermal: „Nein, nein, nein, nein, ich habe für Friedrich Merz gestimmt.“ Er wirkt dabei amüsiert, betont, dass er „großer Friedrich-Merz-Verfechter“ sei – wenngleich er in seinem Beitrag am Morgen anderes verlautbaren ließ. Er zu BILD über seinen Post: „Da geht’s um andere Sachen, aber nicht bei der Kanzlerwahl.“
In der Union haben manche den künftigen Koalitionspartner SPD in Verdacht. Mehrere böse Gerüchte machen die Runde.
Linke Genossen unzufrieden mit Merz?
Bei den Genossen war man fest überzeugt, dass alle geschlossen stehen.
Doch nun brodelt auch hier die Gerüchteküche, innerhalb der SPD blicken manche in Richtung des Forums DL21 (Forum Demokratische Linke 21), in dem sich, links von der parlamentarischen Linken, linke Genossen zusammengeschlossen haben. Einige Vertreter der Bewegung sollen ebenfalls durch besonders Merz-kritische Postings auf ihren Social-Media-Kanälen aufgefallen sein.
▶︎ Aber: Beweise für diese Spekulationen gibt es nicht.
Vertreter der SPD und von CDU sowie CSU haben mehrfach vehement bestritten, dass es in ihren Reihen Abweichler gab. Fakt ist jedoch: 18 Abgeordnete haben im 1. Durchgang gegen Merz gestimmt.
Merz gewählt: Jetzt sprechen die Frauen der Koalition

Quelle: BILD06.05.2025